Eine Kamera als Flaschenpost
Tags
video, eigentümer, england, kind, übergabe, junge, flaschenpost, kamera, gopro, action kamera, cam, roland spreer, finder, id:6676616, clipref:f661f9be, produkt:876, lang:deu, footagetype:beitrag, credit:dpa-rufa, righttype:global - globale verwendung, source:dpa video, source:landesdienst, city:süderoog, province:schleswig-holstein,Source:
dpa videoLandesdienst
Credit:
dpa-rufaSprache:
DEUKamera:
Christian CharisiusSprechertext:
Süderoog, 08.01.18: Dass William seine Kamera jemals wieder in den Händen halten würde, hätte er selbst wohl am wenigsten geglaubt. Und zugegeben, es war eine ordentliche Portion Glück dabei, denn immerhin wurde die Action-Cam einmal quer durch die Nordsee gespült.Alles fing vor gut drei Monaten an. William ist mit seinen Eltern an der englischen Ostküste unterwegs - sie machen Strandurlaub. Mit dabei, die Kamera des Zehnjährigen. Dann passiert das Unglück - die Kamera filmt ihren eigenen Untergang und wird vom Meer verschlungen.
800 Kilometer später endet die Kamera-Odyssee auf der kleinsten bewohnten Hallig im Nordfriesischen Wattenmeer. Roland Spreer findet sie und weiß erstmal gar nichts damit anzufangen.
O-TON Roland Spreer, fand Williams Kamera
«Ich habe das auch nicht auch nicht als Kamera erkannt. Weil Licht und das Display aufleuchteten, habe ich gesagt, das muss irgendetwas besonderes sein. Fragst du mal Holger, der wird das eher wissen wie ich, weil die Jugend kennt sich heute besser damit aus.»
Richtig. Das Video fand seinen Weg ins Internet und wurde zum viralen Hit - ein riesen Glück für William, denn eine neue Kamera hatte er noch nicht.
O-TON William Etherton, Hobbyfilmer
«Eigentlich wollte ich mir eine neue Kamera kaufen, aber ich hatte nicht genug Geld und habe das dann aufgegeben. Dann haben wir von einer Freundin meiner Mutter, dass meine Kamera in Deutschland gefunden wurde.»
Also ab nach Deutschland. Und dann ist es soweit. Endlich bekommt William seine Kamera wieder. Völlig begeistert hält er sie in der Hand und kann sein Glück kaum glauben. Was er als nächstes Filmen will, weiß der Junge noch nicht, aber es wird wohl eher nicht das Meer sein.
Formattyp
Importdatum
2018-01-08 12:31:43Länge
01:51Ort
Süderoog, Schleswig-Holstein - DEURechtliche Hinweise
[GLOBAL] - Globale VerwendungDownloadformate
Videoanhänge
Downloadformate
Videoanhänge
Importdatum
08. Januar 2018Länge
01:51Ort
Süderoog, Schleswig-Holstein - DEURechtliche Hinweise
[GLOBAL] - Globale VerwendungDownloadformate
Videoanhänge
Hinweis
Dieses Video ist nicht Teil Ihres Rahmenvertrages. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, falls Sie das Material verwenden möchten.
Telefon: 030 2852 3 1351
E-Mail: video@dpa.com
Importdatum
08. Januar 2018Länge
01:51Ort
Süderoog, Schleswig-Holstein - DEURechtliche Hinweise
[GLOBAL] - Globale VerwendungTags
video, eigentümer, england, kind, übergabe, junge, flaschenpost, kamera, gopro, action kamera, cam, roland spreer, finder, id:6676616, clipref:f661f9be, produkt:876, lang:deu, footagetype:beitrag, credit:dpa-rufa, righttype:global - globale verwendung, source:dpa video, source:landesdienst, city:süderoog, province:schleswig-holstein,Sprache:
DEUKamera:
Christian CharisiusCredit:
dpa-rufaSource:
dpa videoLandesdienst
Sprechertext:
Süderoog, 08.01.18: Dass William seine Kamera jemals wieder in den Händen halten würde, hätte er selbst wohl am wenigsten geglaubt. Und zugegeben, es war eine ordentliche Portion Glück dabei, denn immerhin wurde die Action-Cam einmal quer durch die Nordsee gespült.Alles fing vor gut drei Monaten an. William ist mit seinen Eltern an der englischen Ostküste unterwegs - sie machen Strandurlaub. Mit dabei, die Kamera des Zehnjährigen. Dann passiert das Unglück - die Kamera filmt ihren eigenen Untergang und wird vom Meer verschlungen.
800 Kilometer später endet die Kamera-Odyssee auf der kleinsten bewohnten Hallig im Nordfriesischen Wattenmeer. Roland Spreer findet sie und weiß erstmal gar nichts damit anzufangen.
O-TON Roland Spreer, fand Williams Kamera
«Ich habe das auch nicht auch nicht als Kamera erkannt. Weil Licht und das Display aufleuchteten, habe ich gesagt, das muss irgendetwas besonderes sein. Fragst du mal Holger, der wird das eher wissen wie ich, weil die Jugend kennt sich heute besser damit aus.»
Richtig. Das Video fand seinen Weg ins Internet und wurde zum viralen Hit - ein riesen Glück für William, denn eine neue Kamera hatte er noch nicht.
O-TON William Etherton, Hobbyfilmer
«Eigentlich wollte ich mir eine neue Kamera kaufen, aber ich hatte nicht genug Geld und habe das dann aufgegeben. Dann haben wir von einer Freundin meiner Mutter, dass meine Kamera in Deutschland gefunden wurde.»
Also ab nach Deutschland. Und dann ist es soweit. Endlich bekommt William seine Kamera wieder. Völlig begeistert hält er sie in der Hand und kann sein Glück kaum glauben. Was er als nächstes Filmen will, weiß der Junge noch nicht, aber es wird wohl eher nicht das Meer sein.